Sparen beim Privatkredit: So wählen Sie die richtige Monatsrate
Mit Valuu vergleichen Sie schnell und bequem günstigste Privatkredite. Die Zinskosten variieren mit Laufzeit und Kreditsumme. Wir erklären Ihnen, wie Sie dabei am besten sparen.
Das Wichtigste in Kürze
|
Je länger die Laufzeit, desto tiefer die Monatsrate
Die Monatsrate ist das, was Sie mit einem Privatkredit monatlich an Ihren Kreditgeber zurückzahlen. Sie ist ein fixer Betrag, bis Ihr Kredit vollständig abbezahlt ist. Die Monatsrate ist abhängig von der Kreditsumme, dem effektiven Jahreszins und der Laufzeit Ihres Privatkredits. Sie lässt sich nur mittels einer komplexen Formel berechnen. Denn die monatlichen Zinskosten verändern sich mit der Laufzeit und dem übrigen Kreditbetrag. Unser Kreditrechner übernimmt die Rechnung für Sie. Das Ergebnis: Je länger die Laufzeit, desto tiefer die Monatsrate, aber umso teurer sind Ihre Zinskosten für die Gesamtlaufzeit.
in Beispiel: Sie wollen ein neues Auto kaufen und beantragen einen Kredit über 50'000 Franken mit 5.9% effektivem Jahreszins. Dann zahlen Sie je nach Laufzeit folgende Beträge:
Laufzeit | 36 Monate | 48 Monate | 60 Monate |
Monatsrate | CHF 1515.35 | CHF 1168.45 | CHF 960.75 |
Zinskosten gesamt | CHF 4552.60 | CHF 6085.60 | CHF 7645 |
Kreditkosten gesamt | CHF 54'552.60 | CHF 56'085.60 | CHF 57'645 |
Puffer einrechnen bei Monatsrate
Eine kurze Laufzeit bei Ihrem Privatkredit spart also Geld. Allerdings müssen Sie sich die höhere Monatsrate auch leisten können. Mit Valuu können Sie in Ihrem Online-Antrag bequem Kreditsumme und Laufzeit anpassen und sehen sofort, wie sich Ihre Zinskosten und Monatsraten verändern.
Unser Tipp: Wählen Sie lieber eine lange Laufzeit mit niedriger Rate. So haben Sie genug Puffer bei unerwarteten Ausgaben. Denn eine verspätete Ratenzahlung gibt einen Eintrag bei der Zentralstelle für Kreditinformation (ZEK). Diese Datenbank beschreibt Ihre finanzielle Vertrauenswürdigkeit. Kreditgeber nutzen die ZEK zur Kreditprüfung.
Kredit zurückzahlen und sparen
Mehr zurückzahlen können Sie immer. Unabhängig von der Laufzeit Ihres Privatkredits können Sie diesen jederzeit früher abbezahlen als vereinbart. Das nennt sich Sondertilgung und ist so im Schweizer Konsumkreditgesetz (KKG) geregelt. Diese vorzeitige Rückzahlung lohnt sich, wenn Ihre finanzielle Situation es zulässt. Je mehr Sie zurückzahlen, desto mehr Zinskosten sparen Sie. Aber Achtung: Für eine Sondertilgung können je nach Kreditgeber Gebühren anfallen. Sind nur noch wenige Raten zu bezahlen, lohnt sich die vorzeitige Rückzahlung vielleicht nicht.
Kredit ablösen und sparen
Eine andere Möglichkeit ist der Wechsel eines laufenden Kredits. Der Wechsel lohnt sich, wenn Sie mittlerweile bessere Konditionen erhalten. Zum Beispiel weil sie mehr verdienen oder weniger Ausgaben haben. Mit Valuu können Sie jederzeit einen neuen Antrag starten und sehen, ob Sie bessere Konditionen für Ihren Privatkredit erhalten. Der Wechsel zu einem günstigeren Privatkredit gelingt in vier einfachen Schritten.
Wichtig: Lassen Sie sich Ihre Kreditablösung vom neuen Kreditgeber bestätigen, bevor Sie beim alten Kreditgeber die Schlussrechnung verlangen. So sind Sie sicher, dass der Wechsel auch wirklich klappt. Für die Ablöse können ausserdem je nach Kreditgeber Gebühren anfallen. Informieren Sie sich vorher. So wissen Sie, wie viel Geld Sie effektiv sparen können.