Schweizer Online-Hypotheken: Wer sie will und was sie bieten

Im letzten Jahr haben Schweizer Hypothekarnehmende eine hohe dreistellige Anzahl Hypotheken mit Valuu abgeschlossen. Wir haben diese Abschlüsse anonym analysiert und spannende Trends festgestellt, die wir Ihnen zusammen mit unseren Analysen im Valuu Market Insight vorstellen.

Valuu Market Insight April 2021
News - 28.04.2021

Festhypotheken machen Freude

Die beliebteste Online-Hypothek ist die 10-jährige Festhypothek. Über die Hälfte aller Abschlüsse fallen auf dieses Produkt. 40% der digital abgeschlossenen Hypotheken sind Festhypotheken mit Laufzeiten unter zehn Jahren. Festhypotheken mit einer Laufzeit von 11 oder mehr Jahren machen 4% aus. Nur ein sehr kleiner Anteil der Online-Hypotheken entfällt auf die Geldmarkthypothek Flex/SARON, zu der auch das Auslaufmodell Libor-Hypothek zählt.

Grafik zu: Wahl des Produkts

Ein knappes Drittel will Pensionskassen

Mit Valuu sind digitale Abschlüsse bei rund 30 Partnern möglich, die zusammen mehr als 100 Schweizer Banken, Versicherungen und Pensionskassen abdecken. 58% aller Online-Hypotheken werden bei einer Bank abgeschlossen. 31% der Online-Hypotheken entfallen auf Pensionskassen. Der Rest wird durch Versicherungen finanziert.

Grafik zu: Art des Kreditgebers

Neukäufer binden sich länger

Eine Hypothek digital abschliessen ist für alle möglich und nicht nur Finanzprofis vorbehalten. Digital abgeschlossen werden sowohl Hypotheken für Neukäufe von Immobilien als auch Erneuerungen bestehender Hypotheken. Dabei zeigt sich ein Unterschied in der Länge der Laufzeiten für die abgeschlossenen Finanzierungen. Neukäufer:innen binden sich tendenziell länger. Zwei Drittel schliessen eine Festhypothek für 10 Jahre oder mehr ab. Bei Personen, welche ihre bestehende Hypothek ablösen, sind es rund 16% weniger.

Grafik zu: Wahl des Produkts nach Geschäftsart

Der Röstigraben ist da

Angebote für Online-Hypotheken gibt es in der ganzen Schweiz. Es zeigen sich Unterschiede zwischen Abschlüssen in der Deutschschweiz und der Romandie. In der Deutschschweiz werden 55% aller Online-Hypotheken bei Banken abgeschlossen. In der Romandie sind es mit 64% deutlich mehr. Dafür schliessen die Hypothekarnehmenden aus der Westschweiz nur in 2% aller Fälle Ihre Online-Hypothek bei einer Versicherung ab. In der Deutschschweiz tun dies ganze 15%.

Grafik zu: Art des Kreditgebers nach Region

Unterschiede zeigen sich auch bei den abgeschlossenen Laufzeiten. Hypothekarnehmenden aus der Romandie binden sich deutlich länger an ihren Finanzierungspartner als solche aus der Deutschschweiz. 71% der Westschweizer Personen schliessen Festhypotheken mit Laufzeiten von 10 Jahren oder mehr ab. In der Deutschschweiz tun dies nur 50%. Die andere Hälfte entscheidet sich derweil für Laufzeiten unter 10 Jahren.

Grafik zu: Wahl des Produkts nach Region

Alter und Vermögen spielen keine Rolle

Keine klaren Trends bei den digitalen Hypothekenabschlüssen sind erkennbar hinsichtlich Alter und Vermögen. Alle Kategorien haben ähnliche Hypothekenabschlüsse wie der Durchschnitt. Beim Einkommen ist festzustellen, dass die Personen mit einem Gesamteinkommen bis 160'000 Franken brutto pro Jahr häufiger kurze und mittlere Laufzeiten abschliessen. In der Einkommensklasse ab mehr als 160'000 Franken brutto pro Jahr sind die Festhypotheken mit Laufzeiten von zehn und mehr Jahren gefragter.

Grafik zu: Wahl des Produkts nach Alter

Grafik zu: Wahl des Produkts nach Einkommen

Grafik zu: Wahl des Produkts nach Vermögen

Unterschiede zum traditionellen Hypothekarmarkt

Die Online-Hypotheken der Vergleichs- und Abschlussplattform Valuu stammen aus einem Partnernetzwerk, das viele bekannte Banken, Versicherungen und Pensionskassen beinhaltet. Die Angebote auf der Plattform werden transparent und unabhängig vorgestellt. Es darf also von einer Vergleichbarkeit zur Angebotsauswahl im traditionellen Hypothekarmarkt ausgegangen werden. Aus den vorliegenden Daten ergeben sich einige spannende Unterschiede zum traditionellen Hypothekarmarkt. Diese zeigen wir im Folgenden auf.

  • Tagesaktuelle Zinsen und sinkende Margen: Wer online eine Hypothek abschliesst, kann sicher sein, immer die besten Zinsen am Markt zu erhalten. Das zeigt der Vergleich des durchschnittlichen Zinssatzes für 10-jährige Festhypotheken beim digitalen Abschluss mit dem entsprechenden SWAP-Satz, zu dem sich viele Kreditgeber am Markt refinanzieren. Die Zinskurven laufen nahezu parallel. Das heisst, die Zinsen für Online-Hypotheken sind tagesaktuell und fair, da sie sich unmittelbar am Refinanzierungssatz orientieren. Transparenz und Vergleich führen ausserdem zu geringeren Margen der Kreditgeber, wie die Analyse zeigt.

Grafik zu: Zins- und SWAP-Satz für 10 Jahre Festhypothek
 

  • Mehr Nachfrage nach langen Laufzeiten: Wer online eine Hypothek abschliesst erhält eine hohe Transparenz, differenzierte Angebote und attraktive Konditionen. Denn Online-Hypotheken bieten eine grosse Auswahl an Kreditgebern und frei wählbare Laufzeiten. Die Zinsänderungen zwischen Kreditgebern und Laufzeiten sind dabei sofort und klar ersichtlich. Tiefe Zinsen im Vergleich zum traditionellen Hypothekarmarkt sind garantiert. Diese Mischung sorgt für hohes Vertrauen in langfristige Finanzierungen. So werden online deutlich häufiger Festhypotheken mit Laufzeiten ab 10 Jahren abgeschlossen als im traditionellen Hypothekarmarkt (vgl. Schweizerische Nationalbank o.D.).
  • Einfacher Zugang zu Pensionskassen: Pensionskassen sind attraktive Finanzierungspartner für Immobilien. Die Online-Hypotheken erleichtern Hypothekarnehmenden den Zugang zu diesen Kreditgebern. Während 95% aller Hypotheken im traditionellen Markt von Banken vergeben werden (vgl. Lengwiler/Amrein 2020), sind es bei digitalen Abschlüssen deutlich weniger (58%). Dafür werden 31% der Online-Hypotheken bei Pensionskassen abgeschlossen. Pensionskassen gewinnen im Online-Hypothekarmarkt also massiv an Bedeutung. Eine Win-Win-Situation: Während Pensionskassen dank digitaler Vergleichs- und Abschlussplattform einen besseren Marktzugang erhalten, profitieren Hypothekarnehmenden von deren oft sehr attraktiven Zinsen.

Digitale Erfolgsfaktoren: Vergleich, Preis, Beratung

Die Finanzierung einer Immobilie ist eine grosse Lebensentscheidung. Das wichtigste Kriterium für die Hypothekarnehmenden ist dabei die Möglichkeit, Angebote und Kreditgeber zu vergleichen. 71% der befragten Personen im aktuellen GfK Markenmonitoring Valuu (2020) wollen das. Das zweitwichtigste Kriterium beim digitalen Abschluss einer Hypothek ist demnach der Preis respektive Zinssatz (67%). Beratung bei der Online-Hypothek ist für 60% ein wichtiger Faktor.

Die Vergleichs- und Abschlussplattform Valuu bietet Hypothekarnehmenden deshalb nicht nur exklusiv verhandelte Top-Zinsen bei ihren Partnern, sondern auch eine umfassende kostenlose Begleitung während des gesamten Prozesses von der Suche der passenden Finanzierung bis zum fertigen Hypothekarvertrag. Dazu zählen Tipps und Anleitungen beim Ausfüllen des Online-Antrags ebenso wie die persönliche Beratung durch Fachpersonen.

Grafik zu: Entscheidungsfaktoren für Online-Hypotheken

Die Zukunft des Hypothekenabschluss liegt online

Online-Hypotheken auf der Schweizer Vergleichs- und Abschlussplattform Valuu erleichtern Hypothekarnehmenden den Zugang zu passenden und günstigen Finanzierungen. Sie sorgen für Transparenz und Preisdruck im Hypothekarmarkt.

Digitale Abschlüsse von Hypotheken machen in der Schweiz bisher nur einen kleinen Teil des gesamten Marktvolumens aus (vgl. Dietrich/Bayley 2020). Bei Neuabschlüssen wird der Marktanteil von Online-Hypotheken auf etwa 3% geschätzt. Doch die Nachfrage digitaler Produkte steigt rasant. Der Markt für Online-Hypotheken wächst pro Jahr um etwa 30%. Aktuell werden vor allem Online-Hypotheken für selbstgenutztes Wohneigentum angeboten. Es besteht grosses Potenzial, weitere Geschäftsfälle zu digitalisieren.

Für das enorme Potenzial von Online-Hypotheken in der Schweiz spricht ein Blick ins Ausland: In Deutschland nutzen bereits rund 40% aller Hypothekarnehmenden Vermittlungsplattformen; in Grossbritannien sind es sogar um die 70% (vgl. Business Engineering Institute St. Gallen 2020). In der Schweiz können sich derzeit 40% der befragten Hypothekarnehmenden vorstellen, ihre Finanzierung online abzuschliessen, wie das GfK Markenmonitoring Valuu (2020) zeigt. Ein wichtiger Faktor bleibt dabei auch für digitale Abschlüsse die Beratungsqualität.

Hypotheken vergleichen und abschliessen
Diese Seite verwendet Cookies. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzbestimmungen.
Contact Icon

Wir sind jederzeit kostenlos für Sie da!

group
phone
Fachexpert:innen anrufen

Unsere Fachexperten sind montags bis donnerstags von 8 - 18 Uhr und freitags von 8 - 17 Uhr für Sie da.

+41 31 667 98 84

Rückruf vereinbaren
Nachricht senden
Wellen Bild