Zinsprognose Hypothekarzinsen Q1 2023
Mit Valuu von PostFinance behalten Sie die Hypothekarzinsen im Auge. Wir geben Ihnen Tipps zur Zinsentwicklung und wann Sie Ihre Hypothek am besten abschliessen.
Profitieren Sie von unseren Tipps zur Zinsprognose
Valuu ist die unabhängige Vergleichs- und Abschlussplattform von PostFinance. Hier erhalten Sie beste Hypotheken mit tagesaktuellen Zinsen. Unsere Hypothekarexpert:innen kennen den Markt und beraten Sie kostenlos zu Ihren persönlichen Angeboten.
Zinsprognose Q1 2023: Zinsen für Festhypotheken schwanken. Und was macht der SARON?
Das letzte Jahr war geprägt von einem starken Anstieg der Hypothekarzinsen. Sowohl die Zinssätze für Flex/SARON -als auch für Fixhypotheken sind auf den höchsten Stand seit rund zehn Jahren gestiegen. Die gute Nachricht: weitere grosse Zinssprünge sind 2023 nicht zu erwarten. Das liegt an der stabilen Wirtschaft und der relativ geringen Inflation in der Schweiz sowie der sich konstant entwickelnden Inflation im Euroraum und den USA. Trotzdem könnte die Schweizerische Nationalbank (SNB) den Leitzins im Frühjahr noch einmal um 25 bis 50 Basispunkte erhöhen. Damit würde auch der SARON-Referenzsatz auf bis zu 1,5% steigen. Flex/SARON-Hypotheken kosten dann inklusive Marge mindestens 1,75% Zinsen. Die Festzinsen werden um ihr heutiges Niveau schwanken, je nach Situation am Finanzmarkt.*
Valuu-Tipp zur Entwicklung der Hypothekarzinsen für Ablöser
Vergleichen Sie Ihre Angebote, bevor Sie Ihre Hypothek verlängern. Bei einem schwankenden Zinsumfeld sind die Margen der Finanzinstitute undurchsichtig und die Festzinsen möglicherweise zu hoch. Bei Valuu von PostFinance profitieren Sie immer von tagesaktuellen Zinsen. Die Angebote unserer Partner richten sich nach dem SWAP-Satz (der Refinanzierung am Markt). Gut zu wissen: Mit einer sogenannten Forward-Hypothek können Sie sich bei Valuu von PostFinance günstige Zinsen sogar bis zu 24 Monate im Voraus sichern.
Valuu-Tipp zur Entwicklung der Hypothekarzinsen für Neukäufer
Mit der nächsten Leitzinserhöhung der SNB dürfte das Sparpotenzial der Flex/SARON-Hypothek im Verhältnis zur Festhypothek weiter schrumpfen. Laufzeiten bis 5 Jahre sind bei Valuu von PostFinance ab rund 2% Zinsen zu erhalten. Prüfen Sie Ihre individuellen Angebote bei über 30 bekannten Schweizer Banken, Versicherungen und Pensionskassen, um die beste Hypothek für Ihre Bedürfnisse abzuschliessen. Gut zu wissen: Unsere Fachexpert:innen unterstützen Sie kostenlos bei der Beurteilung und Optimierung Ihrer Angebote.
Entwicklung der Hypothekarzinsen bei Valuu von PostFinance
Bei Valuu von PostFinance bewegen sich die Festzinsen auf einem sehr tiefen Niveau im Vergleich zu vielen Banken im Markt. Unsere Angebote bleiben auch in Zukunft attraktiv.
Hypothek | Q3 2022 | Q4 2022 | Q1 2023 |
Flex/SARON | 0.61% | 0.74% | ➚ |
Festhypothek 3 Jahre | 0.80% | 0.98% | ➙ |
Festhypothek 5 Jahre | 2.13% | 2.26% | ➙ |
Festhypothek 10 Jahre | 1.97% | 2.60% | ➙ |
Abschlüsse mit Valuu von Kunden mit bester Bonität.
Darum lohnt sich die Hypothek mit Valuu
Valuu von PostFinance ist die Schweizer Vergleichs- und Abschlussplattform für Hypotheken. Hier vergleichen Sie beste Finanzierungsangebote von über 30 bekannten Banken, Versicherungen und Pensionskassen. Dazu füllen Sie einfach unseren sicheren Online-Antrag Schritt für Schritt aus und erhalten persönliche Top-Angebote – mit tagesaktuellen Zinsen und transparenten Konditionen – die Sie direkt online abschliessen können.
Seit dem Start 2019 haben bereits zehntausende Schweizerinnen und Schweizer Valuu von PostFinance das Vertrauen geschenkt. Die Vergleichs- und Abschlussplattform gehört zu den bekanntesten Hypothekenvermittlern der Schweiz. Profitieren Sie von Valuu und registrieren Sie sich jetzt kostenlos.
*Quelle: Credit Suisse Hypothekarzinsprognose
FAQ
Welche Hypothek passt zum aktuellen Zinsumfeld?
Die SARON-Hypothek könnte sich den Festhypotheken weiter annähern. Daher ist die Entscheidung der passenden Finanzierungen eine Frage der Sicherheit und Planbarkeit und weniger eine Frage der Kosten.
Werden die Hypothekarzinsen 2023 steigen?
Es ist davon auszugehen, dass die SNB ihre Leitzinsen im März 2023 noch einmal um 25 bis 50 Basispunkte anheben wird. Die Zinsentwicklung am Geldmarkt bleibt wegen der anhaltenden Krisen weltweit schwer vorauszusagen. Auch Festzinsen dürften somit schwanken.
Wie werden sich die Eigenheimpreise 2023 entwickeln?
Zuletzt sind die Immobilienpreise trotz steigender Zinsen unverändert in die Höhe geschossen. Der Zenit dieser Preisentwicklung könnte im Jahr 2023 überschritten sein. Laut Wüest Partner stagnieren die Preise für Eigentumswohnungen und Einfamilienhäuser in der Schweiz derzeit.