Variable Hypothek – die flexible Finanzierung

23.06.2022 Eye Icon ca. 3 Minuten

Bei der variablen Hypothek ist weder Laufzeit noch Zinssatz festgelegt. Der Vorteil: Sie bleiben maximal flexibel und können in ein anderes Hypothekenmodell umwandeln sowie Amortisationen tätigen. Die Kehrseite: Sie müssen das Risiko von steigenden Zinsen in Kauf nehmen und können Ihre Ausgaben nicht planen.

Kurze Kündigungsfristen – schwankende Zinsen 

Die variable Hypothek ist die Finanzierung mit den grössten Freiheiten; Sie sind an keine Laufzeiten gebunden und können Sie unter Einhaltung der vertraglich festgelegten Kündigungsfrist jederzeit kündigen. Die Fristen betragen in der Regel drei bis sechs Monate. Ein weiterer Vorteil liegt bei der variablen Hypothek darin, dass sie im Gegensatz zur Festhypothek und Flex/SARON-Hypothek oft kein Mindestbetrag besteht. 

Der Zins ist ebenso flexibel; er wird laufend dem aktuellen Zinsumfeld angepasst und kann sich unter Umständen mehrmals jährlich verändern. 

Grafik variable Hypothek
Zinsverlauf variable Hypothek (schematische Darstellung)

Zinsupdate abonnieren

Das Zinsumfeld ist im stetigen Wandel. Erhalten Sie wöchentlich die aktuellsten Hypothekarzinsen kostenlos per E-Mail.

Was ist besser: variable oder Festhypothek?  

Welches Hypothekenmodell das Beste ist, ist von Fall zu Fall zu entscheiden. Die variable Hypothek bietet sich insbesondere als Übergangslösung an, zum Beispiel, wenn Sie vorhaben, Ihre Immobilie bald zu verkaufen.

Auch ausserordentliche Amortisationen sind mit einer variablen Hypothek einfacher möglich als mit einer Festhypothek. Sie können also flexibler auf veränderte finanzielle Umstände reagieren und zum Beispiel das ganze oder einen Teil Ihres Darlehens zurückzahlen, wenn Sie genügend flüssige Mittel haben.
 
Natürlich müssen sie bei einer variablen Hypothek immer in der Lage sein, gegebenenfalls eine Zinserhöhung tragen zu können.
 
Wenn Sie eine längerfristige Finanzierung benötigen, überwiegen in der Regel die Vorteile einer Festhypothek.

Welche Hypothek eignet sich in welcher Zinssituation?

Zinsniveau Variable Hypothek Festhypothek Kurz (1-4 Jahre) Festhypothek
Mittel (5-9 Jahre)
Festhypothek
Lang (10 + Jahre)
Flex-/SARON-Hypothek
Hoch
Sinkend
Normal
Steigend
Tief

 

✔ Gut geeignet –  Bedingt geeignet ✖  Nicht geeignet

In der Tabelle sehen Sie, welches Hypothekenmodell sich für welche Zinssituation eignet

Unsicher, welche Lösung für Sie am besten ist?

Wenn Sie Hilfe bei der Wahl Ihrer Finanzierung brauchen, sind die Hypothekar-Expert: innen von Valuu gerne für Sie da. Allenfalls ist auch eine Kombination aus verschiedenen Modellen für Sie sinnvoll.

FAQ

Wie wird der variable Zinssatz berechnet?

Der Hypothekargeber kann den Zinssatz für eine variable Hypothek grundsätzlich frei bestimmen. Er orientiert sich dabei aber natürlich am allgemeinen Zinsumfeld, also am Refinanzierungsmarkt und an der Konkurrenz.

Variabel oder fest: Welche Hypothek ist beliebter?

Bis zu den Nullerjahren war die variable Hypothek das beliebteste und gängigste Finanzierungsmodell in der Schweiz. Heute ist sie nur noch ein Nischenprodukt mit einem Marktanteil von ca. 2 Prozent. Die zehnjährige Festhypothek hat ihr längst den Rang als beliebteste Hypothek abgelaufen.
 
Der Grund für den "Einbruch" der variablen Hypothek liegt mitunter in einer geldpolitischen Umstellung von 2008: Bis dahin diente der variable Zins als Grundlage für die Berechnung des Mietzinses. Er wurde daher stark von der Politik beeinflusst und künstlich tief gehalten. Dies machte die variable Hypothek sehr attraktiv.
 
Seit 2008 gilt nicht mehr der variable Zins, sondern der so genannte hypothekarische Referenzzinssatz als Berechnungsbasis für die Mieten in der Schweiz. Er wird vom Bundesamt für Wohnungswesen berechnet und entspricht dem durchschnittlichen Zinssatz der Hypothekarforderungen in der Schweiz.
 
Die Hypothekargeber haben bei der Festlegung ihrer Zinsen für variable Hypotheken seither freie Hand und orientieren sich dabei am Marktgeschehen. 

Diese Seite verwendet Cookies. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzbestimmungen.
Wellen Bild
Contact Icon

Wir sind jederzeit kostenlos für Sie da!

group
phone
Fachexpert:innen anrufen

Unsere Fachexperten sind montags bis donnerstags von 8 - 18 Uhr und freitags von 8 - 17 Uhr für Sie da.

+41 31 667 98 84

Rückruf vereinbaren
Nachricht senden
Beratung in PostFinance-Filiale vereinbaren