Hypotheken online vergleichen und Geld sparen
Wer einfach das erste Angebot seiner Hausbank annimmt, zahlt in der Regel unnötig viel Geld für seine Hypothek. Sobald das Hypothekenmodell feststeht, gilt es, Angebote zu vergleichen. Hier erfahren Sie, was die Vor- und Nachteile von Online- und traditionellen Hypotheken sind und wie Sie am einfachsten zu einer günstigen Finanzierung kommen.
Welches Hypothekarmodell passt zu mir?
Bevor Sie sich auf die Suche nach einer günstigen Finanzierung machen, sollten Sie sich überlegen, welches Hypothekarmodell für Ihre Bedürfnisse und in der aktuellen Marktlage am besten ist.
Bei einer Festhypothek haben Sie über die gewählte Laufzeit hinweg absolute Zinssicherheit und können Ihre Kosten exakt planen. Am üblichsten sind Laufzeiten zwischen 2 und 10 Jahren. Es gibt aber auch längere Laufzeiten von bis zu 25 Jahren. Dabei gilt: Je länger die Laufzeit, desto höher ist in der Regel der Hypothekarzins.
Die Kehrseite der Sicherheit: Sie sind über die gewählte Laufzeit gebunden und können nicht ohne Weiteres zu einem günstigeren Angebot wechseln, wenn die Zinsen sinken.
Die Zinssätze von Flex-/SARON-Hypotheken sind in der Regel etwas tiefer als bei Festhypotheken. Sie müssen aber jederzeit mit Zinsschwankungen rechnen, da der Zins immer nur für 1, 3 oder 6 Monate fixiert ist. Er wird periodisch dem aktuellen Zinssatz auf dem Geldmarkt angepasst. Ihr Vorteil bei diesem Modell: Sie bleiben flexibel und können bei günstigem Zinsumfeld einfach zu einer Festhypothek wechseln.
Die dritte Variante ist die variable Hypothek, bei der sowohl Laufzeit als auch Zinssatz flexibel sind – theoretisch. Denn faktisch sind die Zinssätze für variable Hypotheken in der Schweiz seit Jahren stabil – auf hohem Niveau. Variable Hypotheken sind also teuer, können aber jederzeit innerhalb der vereinbarten Frist (meist 3 oder 6 Monate) gekündigt werden. Dieses Modell eignet sich vor allem als Übergangslösung, wenn Sie zum Beispiel vorhaben, Ihre Immobilie bald zu verkaufen oder eine grössere Rückzahlung zu tätigen.
Welches Modell optimal für Sie ist, hängt auch vom aktuellen Zinsumfeld ab: Während der Tiefzinsphase, die Ende 2021 endete, war die 10-jährige Festhypothek mit Abstand die häufigste Finanzierungsart in der Schweiz. Viele Eigenheimbesitzer konnten sich so Top-Konditionen für viele Jahre sichern. Seit der Zinswende sind Flex-/SARON-Hypotheken in der Regel die günstigere Lösung.
Welche Hypothek eignet sich in welcher Zinssituation?
Zinsniveau | Variable Hypothek | Festhypothek Kurz (1-4 Jahre) | Festhypothek Mittel (5-9 Jahre) |
Festhypothek Lang (10 + Jahre) |
Flex-/SARON-Hypothek |
Hoch | ✔ | – | ✖ | ✖ | ✔ |
Sinkend | ✔ | – | ✖ | ✖ | ✔ |
Normal | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ |
Steigend | – | – | ✔ | ✔ | – |
Tief | ✔ | – | ✔ | ✔ | ✔ |
✔ Gut geeignet | – Bedingt geeignet | ✖ Nicht geeignet |
In der Tabelle sehen Sie, welches Hypothekenmodell sich für welche Zinssituation eignet
Online-Hypothek oder traditionelle Hypothek – was ist besser?
Online-Hypotheken gibt es schon einige Jahre. Gemessen am gesamten Schweizer Hypothekenvolumen sind sie aber immer noch ein Nischenprodukt, wenn auch mit stark wachsendem Marktanteil.
Die meisten Menschen gehen immer noch den traditionellen Weg und wenden sich an ihre Hausbank. Gerade wer schon einen laufenden Vertrag hat, schätzt den persönlichen Kontakt, man kennt sich und vertraut dem Angebot des Beraters oder der Beraterin. Schliesslich ist es auch bequem, einfach das Angebot vom gewohnten Anbieter anzunehmen.
Verhandeln ist in diesem Fall zwar möglich, aber oft schwierig, und in den meisten Fällen nicht sehr erfolgversprechend. Der Grund dafür ist einfach: Ein Hypothekarnehmer handelt vielleicht alle paar Jahre einen Vertrag aus. Der Bankberater tut das jeden Tag, und er ist vom Fach. Als Kunde (und Laie) sind Sie also in einer relativ schlechten Verhandlungsposition und können nicht wissen, wo die Schmerzgrenze wirklich liegt. Ausserdem haben Sie vielleicht keine Lust oder Zeit, sich auf eine Diskussion einzulassen.
Wenn Sie dann ein Angebot bekommen haben und weitere Angebote bei der Konkurrenz einholen wollen (was Sie unbedingt tun sollten), kostet Sie das viel Zeit. Auch werden Sie die Angebote wahrscheinlich nicht so leicht vergleichen können, weil die Kosten je nach Anbieter anders aufgeschlüsselt sind oder sich vielleicht im Kleingedruckten verstecken.
Wenn Sie sich für den klassischen Weg entscheiden oder blind Ihrer Hausbank vertrauen, verschenken Sie die Chance auf eine attraktivere Finanzierung. Offline-Angebote sind oft (deutlich) teurer als Online-Angebote. Der höhere Preis lässt sich nur teilweise mit der Beratung vor Ort rechtfertigen.
Hier eine Übersicht über die Vor- und Nachteile von traditionellen Hypotheken und Online-Hypotheken, wie Sie sie auf Valuu finden.
Online Hypotheken bei Valuu |
Vorteile | Nachteile |
|
|
Klassische Hypothek |
Vorteile | Nachteile |
|
|
Wenn Sie bei digitalen Lösungen keine Berührungsängste haben, spricht alles für eine Online-Hypothek.
Versicherungen oder Pensionskassen nicht vergessen!
Wer an Hypotheken denkt, denkt in der Regel sofort an Banken und meist an national bekannte Namen. Was viele nicht wissen: Auch Pensionskassen und Versicherungen sind attraktive Finanzierungspartner.
Vor allem bei Pensionskassen gehören Hypotheken aber nicht zum Kerngeschäft, weshalb relativ wenig Ressourcen in die Werbung und den Aufbau von Verkaufskanälen gesteckt werden.
Mit den digitalen Plattformen gibt es für Pensionskassen und Versicherungen nun einen einfacheren Zugang zum Hypothekenmarkt. Das gilt auch für kleine, unbekannte Banken. Davon profitieren auch Kunden, denn sie erhalten mehr Auswahl aus einem breitgefächerten Anbieterpool.
Valuu: digital und trotzdem persönlich
Bezüglich Online-Hypotheken herrschen immer noch viele Vorurteile. Verbreitet ist die Meinung, nicht oder nicht gut beraten zu werden, oder dass digitale Angebote nicht sicher sind. Beides stimmt nicht, zumindest nicht bei Valuu.
Auf Valuu können Sie sich telefonisch oder per E-Mail jederzeit an die Fachexpertin oder den Fachexperten wenden, der persönlich für Sie zuständig ist. Diese Begleitung und Beratung ist kostenlos.
Was die Sicherheit betrifft: Valuu gehört zu PostFinance, daher unterliegen Ihre Angaben im Online-Antrag dem Schweizer Bankkundengeheimnis und sind besonders sicher. Das hebt uns von anderen Vergleichsplattformen ab.
Die Angebote auf Valuu sind transparent und günstig. Sie haben Zugang zu unserem Partnernetzwerk bestehend aus über 100 Schweizer Banken, Versicherungen und Pensionskassen.
Darum lohnt sich eine Registrierung auf Valuu
FAQ
Was ist günstiger: eine traditionelle oder eine Online-Hypothek?
Die durchschnittlichen Zinsen sind bei Online-Angeboten tiefer als bei Offline-Angeboten.
Wer hat die günstigsten Hypotheken: Banken, Versicherungen oder Pensionskassen?
Das lässt sich nicht pauschal sagen, bei allen finden sich günstige Angebote. Wichtig ist, dass Sie beim Vergleichen alle drei Sparten berücksichtigen.
Wie häufig passen Kreditgeber ihre Zinssätze an?
Wie häufig die Zinssätze für Hypotheken angepasst werden, hängt grundsätzlich von der allgemeinen Zins- und Marktlage ab. Je volatiler der Markt, desto häufiger die Anpassungen. Die meisten Anbieter aktualisieren ihre Zinssätze aber täglich, sowohl für Fest- als auch für Flex-/SARON-Hypotheken. Auch auf Valuu finden Sie stets tagesaktuelle Zinsen.
Kann ich meine bestehende Hypothek vorzeitig kündigen um zu einem günstigeren Anbieter zu wechseln?
Ja, das ist möglich. Allerdings müssen Sie in der Regel eine so genannte Vorfälligkeitsentschädigung bezahlen. Diese ist meist so hoch, dass sich ein Wechsel vor Ablauf der vertraglichen Laufzeit kaum lohnt.
Worin unterscheiden sich die einzelnen Anbieter?
Die Richtschnur zur Festlegung ihrer Zinssätze ist für alle Finanzinstitute grundsätzlich dieselbe: der Leitzins der Schweizerischen Nationalbank. Wie viel Marge sie auf diesen Basiszins aufschlagen, ist aber sehr unterschiedlich. Auch haben Anbieter unterschiedlich strenge Richtlinien zur Kreditvergabe oder sie verfolgen ein spezielles Marktziel und gestalten Ihre Angebote dementsprechend, zum Beispiel mit Rabatten für Neukunden.